Ilztalbahn fährt planmäßig am Feiertag

Die Züge der Ilztalbahn verkehren auch am 15. August (Mariä Himmelfahrt) nach dem Fahrplan der Hauptsaison mit sechs Abfahrten je Richtung. Auch die Busanschlüsse in Richtung Nationalparkzentrum und Tschechien sind wie gewohnt gewährleistet.

Wir freuen uns auf Sie!

Neue Homepage geht online

Endlich ist es soweit! Unsere neue Homepage ist fertig. Von der Idee über die Umsetzung bis zur Freischaltung war es ein langer Prozess, bei dem uns die Agentur Weissraum aus Grafenau maßgeblich unterstützt hat.

Die alte Homepage stammt aus dem Jahr 2011 und war den heutigen Anforderungen nicht mehr vollständig gewachsen. So war die Darstellung der Inhalte auf dem Smartphone nur eingeschränkt möglich und es gab keine Möglichkeit, große Bilder zu zeigen.

Abschied: Die alte Homepage kurz vor der Abschaltung

Die neue Website bietet Einblicke in umfassendes Bildmaterial, Ausflugtipps und Karten rund um die Zugfahrt durch das Ilztal. Auch mit dem Smartphone lassen sich alle Informationen nun einfach, schnell und übersichtlich einsehen. Neben einem Blog ist auch ein Onlineshop in Vorbereitung, der Kundenwünsche wie Fahrkartengutscheine, Bücher oder Ilztalbahn-Souvenirs erfüllen soll. Auch Gruppenfahrten lassen sich nun noch einfacher organisieren und buchen.

Bus auf den Dreisessel

Vom 14.7. bis 16.9.2018 fährt ein Bus der tschechischen Bahngesellschaft GW vom Grenzbahnhof Haidmühle / Nové Údolí direkt auf den 1312 m hohen Dreisesselberg (tschechisch: Třístoličník). Dort gibt es Wandermöglichkeiten z.B. zum Hochstein (1,5 h hin und zurück), zum Dreiländereck (2,5 h) oder nach Tschechien zum Plöckensteiner See (5 h).
Komfort-Alpinisten können auch gleich im Berggasthof Dreisessel einkehren…

In diesem Bus gelten das Donau-Moldau-Ticket, die Ilztalbahn-Saisonkarte und die Tageskarte der tschechischen Bahngesellschaft GW Train. Eine Hin- und Rückfahrkarte ist auch für 70 tschechische Kronen (ca. 3 Euro) beim Busfahrer erhältlich.

Zum Fahrplan

Stopfmaschine im Ilztal

Schon wieder ein gelbes Ungetüm im Ilztal! Diesmal handelt es sich aber nicht um die bereits bekannte Schienenfräsmaschine sondern um eine neue Stopfmaschine, die im Auftrag der Herstellerfirma System 7 im Testeinsatz bei uns ist. Weiterlesen

Neue Fahrradkarte zur Ilztalbahn

Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) haben eine neue Auflage der beliebten Fahrradkarte zur Ilztalbahn herausgegeben. Die Karte enthält viele verschiedene Routen entlang der Strecke sowie in den Nationalpark und nach Tschechien, die alle mit der Ilztalbahn bequem zu erreichen sind. Nach und nach werden die Routen auch vor Ort mit farbigen Aufklebern beschildert.

Weitere Informationen zur Fahrradkarte auf der Seite des VCD

Interaktive Karte hier ansehen

Weitere Informationen zum Thema Bahn und Rad

Die Karte ist zum Preis von 3 Euro in den Zügen der Ilztalbahn und in den Touristen-Informationsstellen der Umgebung erhältlich. Sie kann auch für 4 Euro inkl. Versand beim VCD bestellt werden.

Waldkirchen: Stadtrundgang und Saußbachklamm

Südlich von Waldkirchen liegt eines der schönsten Naturschutzgebiete des Bayerischen Waldes, die wildromantische Saußbachklamm. Die Tour startet am Bahnhof Waldkirchen. Den gastlichen Marktplatz mit den zahlreichen „Stoamandl“ an den Hauswänden erreicht man nach einem Fußweg von 15 Minuten.

Waldkirchen war der wichtigste Rastplatz des Goldenen Steiges, der von Passau nach Böhmen führte.  Beeindruckend sind die imposanten Reste der Ringmauer und die große Pfarrkirche mit einer prächtigen Holzdecke. Waldkirchen bietet mit dem Gartenschaugelände und dem modernen Karolibadepark grenzenlosen Spaß für die ganze Familie.

Marktplatz Waldkirchen

Am Marktplatz beginnt eigentliche Wanderung, vorbei an der Ringmauer und auf bequemem Weg am Krankenhaus vorbei bis zur Saußmühle, mit Bioladen und Café.

Hier beginnt die Saußbachklamm, in der der Fluss in jahrtausendlanger Arbeit ein Naturschauspiel geschaffen hat. Zahlreiche Granitblöcke stemmen sich trotzig dem rauschenden Wasser entgegen und üppiger Baumbestand bietet dazu die prächtige Kulisse. Mittendrin lädt die „Halleralm“ zur Brotzeit ein.
Vom Stauwehr, am oberen Ende der Klamm, kann man auf zwei verschiedenen Wegen zurück nach Waldkirchen wandern. Einmal entlang des Kanals, der schon vor Jahrhunderten angelegt wurde, um die Stadt vor allem mit Löschwasser zu versorgen oder auf dem bequemen, aussichtsreichen Wanderweg am Westhang des Karoliberges. Ein Abstecher durch eine uralte Lindenallee zur Karolikapelle ist sehr lohnenswert. Die Kapelle – aus der Barockzeit – steht auf der Bergkuppe und zeigt in einem Fresko über dem Altarraum die älteste Darstellung der Stadt Waldkirchen.
Am Karolibad beginnt ein Panoramaweg mit prächtigen Ausblicken auf die Höhen des Bayerischen Waldes. Von der alten Wasserreserve führt der Weg, am Gottinger Biergarten vorbei, zurück ins Zentrum der Stadt. Vom Marktplatz dort sind es 15 Minuten zum Bahnhof.Länge: 6-7 km, 2-3 Stunden

Wanderkarte Saußbachklamm und Gartenschau-Rundweg (Karte: Stadt Waldkirchen)

Sie haben diesen Ausflug mit der Ilztalbahn gemacht? Gerne freuen wir uns über Ihren Kommentar oder Ihre Empfehlung! Ihre Ilztalbahn

Eisenbahnmärchen in Bayerisch Kanada: Die Ilztalbahn im Fernsehen

Im Mai 2012 hat uns ein Filmteam vom SWR besucht. Die Ilztalbahn hat ihre eigene Folge in der Reihe Eisenbahn-Romantik bekommen!

An mehreren Drehtagen wurden wir bei der Arbeit im Zug und an der Strecke gefilmt. Ausflüge in die Region und Interviews runden den rundum gelungenen Beitrag ab. Viel Spaß!