Vom Bahnhof Freyung besteht Busanschluss zum Nationalparkzentrum, wo der Igelbus zur „Waldhausreibe“, dem Endpunkt der Lusenbuslinie, wartet. Von dort wandert man auf einem Abschnitt der alten „Gulden Strass“, um dann auf einer schnurgeraden Route – zuerst mäßig, dann aber steil bergan – auf der „Himmelsleiter“ direkt zum Gipfelkreuz zu gelangen. Vom Gipfel des Lusen, den […]
https://ilztalbahn.eu/wp-content/uploads/2018/06/DSC_0455-1.jpg28484288Friedrich Papkehttps://ilztalbahn.eu/wp-content/uploads/2018/03/125-Jahre-Ilztalbahn-gmbh-Logo.pngFriedrich Papke2020-05-25 23:58:472020-05-30 16:43:10Die Himmelsleiter: Mit der Ilztalbahn auf den Lusen
Das untere Ilztal zwischen Fischhaus und Passau hält zahlreiche Highligts für Wanderer bereit. Zwischen Fischhaus und Tiefenbach prägen verwunschene Pfade das Flusstal. Dort liegt auch der Ilz-Stausee mit der idyllisch gelegenen Mausmühle. Im Sommer lädt ein Badestrand in der weiter südlich gelegenen Oberilzmühle zum verweilen ein. Absoluter Höhepunkt sind die Halser Ilzschleifen. Von der alten […]
Wer nicht immer von Waldhäuser aus den Lusen erklimmen möchte, dem sei diese Tour ab der Haltestelle Weidhütte (Sagwassersäge) empfohlen. Beim Aufstieg durch das Tal der Sagwasser begegnen uns kaum Wanderer.
https://ilztalbahn.eu/wp-content/uploads/2019/07/IMG_20190720_101856.jpg21603840Michael Brockelthttps://ilztalbahn.eu/wp-content/uploads/2018/03/125-Jahre-Ilztalbahn-gmbh-Logo.pngMichael Brockelt2019-07-23 19:47:462020-05-30 16:43:25Wanderung über die Sagwasserklause zum Lusen
Einen Zweitausender gibt es im Bayerischen Wald nicht. Aber einen Tausendundzweier, nämlich die Große Kanzel. Von Mauth führt ein abwechslungsreicher Rundwanderweg auf diesen Aussichtsberg. Beginn und Endpunkt: Mauth, Bushaltestelle P&R (erreichbar mit dem Ilztalbahn-Anschlussbus Richtung Finsterau) Gehzeit: Rundweg ca. 3 Stunden
https://ilztalbahn.eu/wp-content/uploads/2019/06/20180601_Kanzel_14.jpg7501000Thomas Stifterhttps://ilztalbahn.eu/wp-content/uploads/2018/03/125-Jahre-Ilztalbahn-gmbh-Logo.pngThomas Stifter2019-06-03 22:33:042020-05-30 16:43:33Von Mauth auf die Große Kanzel
Die meisten Besucher wandern von Waldhäuser oder Neuschönau auf den Lusen. Aber auch von Finsterau führt ein empfehlenswerter Wanderweg auf den 1373m hohen Gipfel.
https://ilztalbahn.eu/wp-content/uploads/2019/05/20190519_lusen_23.jpg7501000Thomas Stifterhttps://ilztalbahn.eu/wp-content/uploads/2018/03/125-Jahre-Ilztalbahn-gmbh-Logo.pngThomas Stifter2019-05-19 21:57:162020-05-30 16:43:39Von Finsterau auf den Lusen
Eine nahezu unberührte Flusslandschaft und eine artenreiche Flora und Fauna prägt das Bild der Ilz. Sie entspringt im bayerisch-böhmischen Grenzgebiet zwischen Rachel und Lusen und wird aufgrund der natürlichen schwarz-bräunlichen Färbung des Wassers liebevoll „Schwarze Perle“ genannt. Vom Zusammenfluss der Ilz südlich von Grafenau aus Großer Ohe, Kleiner Ohe und Mitternacher Ohe bis zur Mündung in […]
Das unter Landschaftsschutz gestellte Wandergebiet „Buchberger Leite“ zwischen Freyung und Ringelai gehört zu den beeindruckendsten Schluchtenlandschaften des Bayerischen Waldes. Erst einzeln, dann gemeinsam kämpfen sich die Wildwasser von Saußbach und Reschbach durch die Klamm und vereinigen sich schließlich zur Wolfsteiner Ohe, um bei Fürsteneck in die Ilz zu münden. Durch die Leite verläuft ein 8 […]
Die gemütliche Wanderung führt von Waldkirchen über das wenig bekannte Osterbachtal nach Röhrnbach. Vom Bahnhof aufolgen wir der Beschilderung „Born in Schiefweg“ ins nahe gelegene Dorf mit dem Geburtshaus der Dichterin Emerenz Meier. Im Haus befinden sich ein stilvolles Wirtshaus und ein Museum, das die Geschichte der Auswanderung aus dem Bayer- und Böhmerwald nach Amerika […]
Südlich von Waldkirchen liegt eines der schönsten Naturschutzgebiete des Bayerischen Waldes, die wildromantische Saußbachklamm. Die Tour startet am Bahnhof Waldkirchen. Den gastlichen Marktplatz mit den zahlreichen „Stoamandl“ an den Hauswänden erreicht man nach einem Fußweg von 15 Minuten. Waldkirchen war der wichtigste Rastplatz des Goldenen Steiges, der von Passau nach Böhmen führte. Beeindruckend sind die […]
https://ilztalbahn.eu/wp-content/uploads/2018/08/Saussbachklamm_Stadt-Waldkirchen.jpg8001200Christoph Fleissnerhttps://ilztalbahn.eu/wp-content/uploads/2018/03/125-Jahre-Ilztalbahn-gmbh-Logo.pngChristoph Fleissner2018-03-29 22:25:112020-05-30 17:15:32Waldkirchen und die Saußbachklamm
Die Himmelsleiter: Mit der Ilztalbahn auf den Lusen
/0 Kommentare/in Ausflugstipps, Natur und Wandern /von Friedrich PapkeVom Bahnhof Freyung besteht Busanschluss zum Nationalparkzentrum, wo der Igelbus zur „Waldhausreibe“, dem Endpunkt der Lusenbuslinie, wartet. Von dort wandert man auf einem Abschnitt der alten „Gulden Strass“, um dann auf einer schnurgeraden Route – zuerst mäßig, dann aber steil bergan – auf der „Himmelsleiter“ direkt zum Gipfelkreuz zu gelangen. Vom Gipfel des Lusen, den […]
Von Fischhaus nach Passau: Oberilzmühle und Halser Ilzschleife
/0 Kommentare/in Ausflugstipps, Natur und Wandern /von Friedrich PapkeDas untere Ilztal zwischen Fischhaus und Passau hält zahlreiche Highligts für Wanderer bereit. Zwischen Fischhaus und Tiefenbach prägen verwunschene Pfade das Flusstal. Dort liegt auch der Ilz-Stausee mit der idyllisch gelegenen Mausmühle. Im Sommer lädt ein Badestrand in der weiter südlich gelegenen Oberilzmühle zum verweilen ein. Absoluter Höhepunkt sind die Halser Ilzschleifen. Von der alten […]
Wanderung über die Sagwasserklause zum Lusen
/0 Kommentare/in Ausflugstipps, Natur und Wandern /von Michael BrockeltWer nicht immer von Waldhäuser aus den Lusen erklimmen möchte, dem sei diese Tour ab der Haltestelle Weidhütte (Sagwassersäge) empfohlen. Beim Aufstieg durch das Tal der Sagwasser begegnen uns kaum Wanderer.
Von Mauth auf die Große Kanzel
/0 Kommentare/in Ausflugstipps, Natur und Wandern /von Thomas StifterEinen Zweitausender gibt es im Bayerischen Wald nicht. Aber einen Tausendundzweier, nämlich die Große Kanzel. Von Mauth führt ein abwechslungsreicher Rundwanderweg auf diesen Aussichtsberg. Beginn und Endpunkt: Mauth, Bushaltestelle P&R (erreichbar mit dem Ilztalbahn-Anschlussbus Richtung Finsterau) Gehzeit: Rundweg ca. 3 Stunden
Von Finsterau auf den Lusen
/1 Kommentar/in Ausflugstipps, Natur und Wandern /von Thomas StifterDie meisten Besucher wandern von Waldhäuser oder Neuschönau auf den Lusen. Aber auch von Finsterau führt ein empfehlenswerter Wanderweg auf den 1373m hohen Gipfel.
Das einmalige Ilztal: Wanderbahnhof Fürsteneck
/0 Kommentare/in Ausflugstipps, Natur und Wandern, Top Ausflugstipp /von Christoph FleissnerEine nahezu unberührte Flusslandschaft und eine artenreiche Flora und Fauna prägt das Bild der Ilz. Sie entspringt im bayerisch-böhmischen Grenzgebiet zwischen Rachel und Lusen und wird aufgrund der natürlichen schwarz-bräunlichen Färbung des Wassers liebevoll „Schwarze Perle“ genannt. Vom Zusammenfluss der Ilz südlich von Grafenau aus Großer Ohe, Kleiner Ohe und Mitternacher Ohe bis zur Mündung in […]
Bayerns Geotope: Die Buchberger Leite
/0 Kommentare/in Ausflugstipps, Natur und Wandern /von Christoph FleissnerDas unter Landschaftsschutz gestellte Wandergebiet „Buchberger Leite“ zwischen Freyung und Ringelai gehört zu den beeindruckendsten Schluchtenlandschaften des Bayerischen Waldes. Erst einzeln, dann gemeinsam kämpfen sich die Wildwasser von Saußbach und Reschbach durch die Klamm und vereinigen sich schließlich zur Wolfsteiner Ohe, um bei Fürsteneck in die Ilz zu münden. Durch die Leite verläuft ein 8 […]
Von Waldkirchen nach Röhrnbach: Unterwegs im Osterbachtal
/0 Kommentare/in Ausflugstipps, Natur und Wandern /von Christoph FleissnerDie gemütliche Wanderung führt von Waldkirchen über das wenig bekannte Osterbachtal nach Röhrnbach. Vom Bahnhof aufolgen wir der Beschilderung „Born in Schiefweg“ ins nahe gelegene Dorf mit dem Geburtshaus der Dichterin Emerenz Meier. Im Haus befinden sich ein stilvolles Wirtshaus und ein Museum, das die Geschichte der Auswanderung aus dem Bayer- und Böhmerwald nach Amerika […]
Waldkirchen und die Saußbachklamm
/0 Kommentare/in Ausflugstipps, Natur und Wandern, Städte und Kultur /von Christoph FleissnerSüdlich von Waldkirchen liegt eines der schönsten Naturschutzgebiete des Bayerischen Waldes, die wildromantische Saußbachklamm. Die Tour startet am Bahnhof Waldkirchen. Den gastlichen Marktplatz mit den zahlreichen „Stoamandl“ an den Hauswänden erreicht man nach einem Fußweg von 15 Minuten. Waldkirchen war der wichtigste Rastplatz des Goldenen Steiges, der von Passau nach Böhmen führte. Beeindruckend sind die […]