Reduziert: Ilztalbahn-Kalender 2021 im Onlineshop

Im Onlineshop haben wir den Fördervereins-Kalender 2021 reduziert. Statt € 10,- jetzt nur noch € 5,- zuzüglich Versandkosten. Dafür gibt es 13 schöne Bilder aus 10 Jahren „neue Ilztalbahn“. Mit dem Kauf des Kalenders unterstützen Sie die Arbeit des Fördervereins Ilztalbahn e.V.! Weiterlesen

Mit dem Zug nach Bad Füssing: Ideen zum Bahnausbau im Bäderdreieck

Wir werfen einen Blick „über den Tellerrand“ nach Bad Füssing, etwa 25 km südlich vom Ilztalbahn-Endpunkt Passau: Bad Füssing liegt im Bäderdreieck und hat nur gut 8.000 Einwohner, beherbergt aber jährlich ca. 335.000 Gäste (Gästeankünfte) mit ca. 2,42 Mio. Übernachtungen. Weiterlesen

Verkehrsverbund nur mit Ilztalbahn sinnvoll: Eckpunktepapier vorgestellt

Trotz des fortschreitenden Klimawandels und der dadurch immer dringlicheren Verkehrswende stockt die konsequente Neuausrichtung der Verkehrspolitik in der Region. Wir befürchten allerdings, dass die Ilztalbahn in der bevorstehenden Grundlagenstudie zum Verkehrsverbund Donau-Wald nicht berücksichtigt wird.

Weiterlesen

Geschichten aus zehn Jahren Ilztalbahn | Teil 1

2020 und 2021 feiert die Ilztalbahn das zehnjährige Jubiläum der Betriebsaufnahme. In zehn Jahren haben wir über 300.000 Fahrgäste befördert und dabei natürlich viel Erlebt. Zeit für einen Rückblick, Teil 1:

Weiterlesen

Vom Goldenen zum Eisernen Steig: Die Sanierung des Bahnhofs Waldkirchen kann beginnen

Seit 2012 ist der Förderverein Ilztalbahn e.V. Eigentümer des Empfangsgebäudes des Bahnhofs Waldkirchen. Mit dem Interreg-Projekt „Vom Goldenen zum Eisernen Steig“ stehen nun endlich die Fördermittel für eine umfassende denkmalgerechte Sanierung bereit. Parallel wird im tschechischen Grenzbahnhof Nové Údolí eine weitere Ausstellung über die kulturhistorische Bedeutung der Bahnstrecke entstehen.

Weiterlesen

Gut durch die Winterpause: Weihnachten mit der Ilztalbahn

Die Ilztalbahn befindet sich in der Winterpause. Wir hoffen, dass es Ihnen trotz Allem gut geht und freuen uns bereits jetzt auf die nächste Saison. Weiterlesen

Keine Unterstützung für Reaktivierungen in Bayern: Die Ilztalbahn auf den Horber Schienentagen

Zum 38. Mal fanden von 18. bis 21. November 2020 die Horber Schienentage statt. Die Ilztalbahn war mit zwei Vorträgen aus den Themenfeldern der touristischen Verkehre und der Infrastrukturfinanzierung vertreten.

Weiterlesen

Saisonabschluss 2020, Vorschau auf 2021

Die Ilztalbahn hat die turbulente Saison 2020 erfolgreich abgeschlossen. Trotz der Corona-Pandemie konnten wir von 16. Juli bis 4. Oktober an 22 Fahrtagen fast 15.000 Fahrgäste in unseren Zügen begrüßen. Weiterlesen

Die Infrastruktur braucht Unterstützung: Arbeitseinsatz am 17. Oktober

Die Ilztalbahn macht Winterpause. Nicht ganz. Die Arbeiten an der Strecke nehmen jetzt erst richtig Fahrt auf. Vor dem Wintereinbruch müssen noch viele Arbeiten erledigt werden. Daher laden wir zu einem gemeinsamen Arbeitseinsatz am Samstag den 17. Oktober 2020 ein.

Folgende Arbeiten stehen an:

  • Freischneiden der Strecke
  • Durchlässe reinigen
  • Stopfarbeiten am Gleis
  • Weichen schmieren
  • Schilder erneuern
  • Kilometersteine streichen

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur die Lust anzupacken und keine Angst vor schmutzigen Händen. Festes Schuhwerk und Arbeitskleidung sind von Vorteil.

Treffpunkt und Zeit werden noch bekannt gegeben. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei Jörg Eckert unter der Mailadresse JHE1705@yahoo.de; melden. Wir freuen uns über jede Hilfe!

Tipp: Leere Züge für Frühaufsteher und Langschläfer

Gerade in der Hauptsaison sind unsere Züge gut ausgelastet, häufig müssen die Fahrgäste zumindest für kurze Strecken enger zusammenrücken. Für entspannte Ausflüge empfehlen wir daher die Züge in Tagesrandlage! Weiterlesen