Wir fahren wieder! Saison 2021 gestartet
Weder Corona noch Brückenschäden können die Ilztalbahn komplett ausbremsen. Wir fahren wieder, wenn auch nur zwischen Passau und Röhrnbach. Weiterlesen
Weder Corona noch Brückenschäden können die Ilztalbahn komplett ausbremsen. Wir fahren wieder, wenn auch nur zwischen Passau und Röhrnbach. Weiterlesen
Erst Corona, dann ein Brückenschaden bei Schiefweg: 2021 war bis jetzt kein einfaches Jahr für die Ilztalbahn. Umso mehr freuen wir uns, dass wir am 31. Juli endlich in die neue Saison starten können.
Leider ist die Strecke zwischen Röhrnbach und Waldkirchen gesperrt, weshalb die Ilztalbahn nur zwischen Passau und Röhrnbach fahren kann. Dafür bieten wir einen verdichteten Fahrplan an, unsere Züge fahren etwa alle zwei Stunden. In Röhrnbach besteht direkter Anschluss an die Busse der Linien 605 und 606, die den Ersatzverkehr bis Freyung bzw. Waldkirchen übernehmen und weiter in den Nationalpark bzw. zum Dreisessel und nach Nové Údolí fahren.
In der Ilztalbahn und in den Anschlussbussen gelten die gewohnten Fahrkarten. In den Sommerferien fährt wieder ein Regioshuttle der Agilis Verkehrsgesellschaft im Ilztal mit großem Mehrzweckbereich und ausreichend Platz für Fahrräder. In den Bussen ist die Fahrradmitnahme leider nicht möglich!
In den nächsten Tagen werden wir die Fahrpläne und Ausflugstipps aktualisieren. Wir bitten bis dahin noch um etwas Geduld!
In einem visionären Bahnkonzept für Niederbayern schlägt MdL Toni Schuberl (Grüne) nicht nur die Reaktivierung der Ilztalbahn, sondern auch umfangreiche Streckenneubauten vor. Damit soll der gegenwärtige „eisenbahntechnische Mangelzustand“ behoben und ein Gegengewicht zu den Milliardenprojekten im Großraum München gesetzt werden. Weiterlesen
Die am 2. Juni von einem LKW beschädigte Brücke bei Schiefweg muss umfassend saniert werden, so das Ergebnis der Begutachtung durch einen Eisenbahnsachverständigen. Weiterlesen
In einer Antwort auf eine Anfrage des Landtagsabgeordneten Toni Schuberl stellt die Bayerische Staatsregierung erstmalig klar, dass sie die Ilztalbahn als Teil des öffentlichen Nahverkehrs – konkret als Schienenpersonennahverkehr (SPNV) sieht.
Ein auf einem LKW verladener Bagger hat am 2. Juni die Eisenbahnbrücke der Ilztalbahn über die Staatsstraße 2132 (WOS 1) bei Schiefweg gerammt. Weiterlesen
Gemäß der aktuellen Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung ist der Betrieb von Freizeitbahnen wie der Ilztalbahn derzeit nicht erlaubt. Weiterlesen
Der letzte Film von Joseph Vilsmaier hat heute (coronabedingt etwas unspektakulär und ungewohnt im Internet) seine Premiere gefeiert: „Der Boandlkramer und die Ewige Liebe“ ist eine prominent besetzte Geschichte vom Tod, der sich unsterblich verliebt. Weiterlesen
16 Monate ist das in Deutschland ausgerufene Jahrzehnt der Schiene nun alt – und vor vier Monaten startete das Europäische Jahr der Schiene, doch aus Sicht der Ilztalbahn ist außer schönen Worten nichts Sichtbares passiert. Weiterlesen
Die Ansiedlung eines niederbayerischen Verwaltungsgerichtes in Freyung ist gescheitert. Die Regierungskoalition konnte sich nicht auf die im Rahmen der „Heimatstrategie“ geplante Behördenverlagerung einigen. Weiterlesen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Zur Datenschutzerklärung.