Saisonstart verschoben!

Wegen der Corona-Beschränkungen muss der für den 1. Mai 2021 geplante Saisonstart auf der Ilztalbahn verschoben werden. Einen Ersatztermin für den Saisonstart können wir leider noch nicht nennen. Weiterlesen

Gleise werden saniert: Stopfmaschine zu Gast auf der Ilztalbahn

Auch wenn der Saisonstart coronabedingt noch warten muss, ist auf den Gleisen der Ilztalbahn in den letzten Tagen viel los. Eine fabrikneue Stopfmaschine der Firma System7 sorgt für die Durcharbeitung der Gleise, während der dazu benötigte frische Gleisschotter von einem Schotterzug angeliefert wird.

Der Einsatz der Stopfmaschine geht auf eine Kooperation der Ilztalbahn GmbH mit der Firma System7 zurück. Schon 2018 und 2019 war eine Maschine für Testfahrten und Einstellarbeiten für einige Wochen in Waldkirchen stationiert. Über den Einsatz und die Aufgaben einer Stopfmaschine haben wir im Blog berichtet.

Der vier Selbstentladewagen des Schotterzugs wurden von zwei Loks der Passauer Eisenbahnfreunde bespannt. Vorne eine V60 (363 179), hinten die Köf III (332 052).

Von dieser Kooperation profitieren sowohl unsere Fahrgäste, die sich auf eine komfortablere Fahrt freuen können, als auch die Region, der wir weiterhin ehrenamtlich eine leistungsfähige Schienenanbindung bereitstellen können. Der Dank gilt allen Helfern!

Wird die Entwidmung der Steigerwaldbahn nach dem Vorbild der Ilztalbahn verhindert?

Seit Jahren tobt ein erbitterter Streit um die Steigerwaldbahn Kitzingen – Gerolzhofen – Schweinfurt. Im Kern geht es darum, die 50 km lange Bahnstrecke vor der Entwidmung und damt dem endgültigen Abbau zu bewahren. Dabei gibt es zahlreiche Parallelen zur Ilztalbahn.

Weiterlesen

Stadt Freyung fordert Berücksichtigung der Ilztalbahn in Verbundstudie

In einem einstimmigen Beschluss hat der Freyunger Stadtrat die Einbeziehung der Ilztalbahn in der Studie zum Verkehrsverbund gefordert. Die Ilztalbahn begrüßt diese Unterstützung!

Weiterlesen

Reduziert: Ilztalbahn-Kalender 2021 im Onlineshop

Im Onlineshop haben wir den Fördervereins-Kalender 2021 reduziert. Statt € 10,- jetzt nur noch € 5,- zuzüglich Versandkosten. Dafür gibt es 13 schöne Bilder aus 10 Jahren „neue Ilztalbahn“. Mit dem Kauf des Kalenders unterstützen Sie die Arbeit des Fördervereins Ilztalbahn e.V.! Weiterlesen

Mit dem Zug nach Bad Füssing: Ideen zum Bahnausbau im Bäderdreieck

Wir werfen einen Blick „über den Tellerrand“ nach Bad Füssing, etwa 25 km südlich vom Ilztalbahn-Endpunkt Passau: Bad Füssing liegt im Bäderdreieck und hat nur gut 8.000 Einwohner, beherbergt aber jährlich ca. 335.000 Gäste (Gästeankünfte) mit ca. 2,42 Mio. Übernachtungen. Weiterlesen

Verkehrsverbund nur mit Ilztalbahn sinnvoll: Eckpunktepapier vorgestellt

Trotz des fortschreitenden Klimawandels und der dadurch immer dringlicheren Verkehrswende stockt die konsequente Neuausrichtung der Verkehrspolitik in der Region. Wir befürchten allerdings, dass die Ilztalbahn in der bevorstehenden Grundlagenstudie zum Verkehrsverbund Donau-Wald nicht berücksichtigt wird.

Weiterlesen

Geschichten aus zehn Jahren Ilztalbahn | Teil 1

2020 und 2021 feiert die Ilztalbahn das zehnjährige Jubiläum der Betriebsaufnahme. In zehn Jahren haben wir über 300.000 Fahrgäste befördert und dabei natürlich viel Erlebt. Zeit für einen Rückblick, Teil 1:

Weiterlesen

Vom Goldenen zum Eisernen Steig: Die Sanierung des Bahnhofs Waldkirchen kann beginnen

Seit 2012 ist der Förderverein Ilztalbahn e.V. Eigentümer des Empfangsgebäudes des Bahnhofs Waldkirchen. Mit dem Interreg-Projekt „Vom Goldenen zum Eisernen Steig“ stehen nun endlich die Fördermittel für eine umfassende denkmalgerechte Sanierung bereit. Parallel wird im tschechischen Grenzbahnhof Nové Údolí eine weitere Ausstellung über die kulturhistorische Bedeutung der Bahnstrecke entstehen.

Weiterlesen

Gut durch die Winterpause: Weihnachten mit der Ilztalbahn

Die Ilztalbahn befindet sich in der Winterpause. Wir hoffen, dass es Ihnen trotz Allem gut geht und freuen uns bereits jetzt auf die nächste Saison. Weiterlesen