Brothalt im Himmel
Unsere Stammfahrgäste werden es schon bemerkt haben: Seit Anfang September gibt es keinen Brothalt mehr, da der Bäcker von der Neuhausmühle, Adolf Winkler, leider viel zu früh verstorben ist.
Unsere Stammfahrgäste werden es schon bemerkt haben: Seit Anfang September gibt es keinen Brothalt mehr, da der Bäcker von der Neuhausmühle, Adolf Winkler, leider viel zu früh verstorben ist.
Der neue Ilztalbahn-Fahrplan ist online und auf der Homepage, in der Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn, im Bayernkursbuch, auf Google Maps und natürlich auch schon in gedruckter Form als Flyer und Plakat zu finden.
Doch wie entsteht der Ilztalbahn-Fahrplan? Wir haben versucht, den Verlauf der Fahrplanerstellung und Trassenanmeldung am Beispiel des Fahrplans 2020 chronologisch aufzubereiten:
Das gezeigte Prozedere wiederholt sich natürlich jedes Jahr, während wir am Fahrplan für 2020 arbeiten, muss der Fahrplan für 2021 auch schon vorbereitet werden. Und 2022 haben wir auch schon im Hinterkopf. Und so weiter.
Wir danken an dieser Stelle allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung!
Fertig gedruckt: Der Vorabflyer 2019 (nur Ilztalbahn-Fahrplan)
Für die Reaktivierung von nicht mehr befahrenen Bahnstrecken hat der Freistaat klare Kriterien aufgestellt. Es sind aber gerade diese Kriterien, die Streckenreaktivierungen erfolgreich ausbremsen.
Jedes Jahr reisen tausende Fahrgäste mit der Ilztalbahn. Im Zug treffen wir die unterschiedlichsten Menschen und schnell entstehen schöne Gespräche über die wunderbare Landschaft und über unser Projekt. Weiterlesen
Die Diskussion um die Potenzialanalyse ist noch immer nicht beendet. Im November 2019 will der Verkehrsausschuss des Landkreises Passau über das weitere Vorgehen beraten.
Stand: 29. September 14:50 Uhr
Nachdem mehrere umgestürzte Bäume zwischen Kalteneck und Fürsteneck beseitigt werden mussten, fahren die Züge der Ilztalbahn seit 14:00 Uhr wieder planmäßig. Bis 14:00 Uhr musste der Zugverkehr leider vollständig eingestellt werden.
Am heutigen Nachmittag fährt der historische Schienenbus der Passauer Eisenbahnfreunde! Die Fahrradmitnahme ist leider nicht möglich.
Wir bedanken uns bei allen betroffenen Fahrgästen für die Geduld!
Ihre Ilztalbahn GmbH
Vor drei Wochen hat uns ein Fernsehteam des Bayerischen Rundfunks begleitet. Die Ilztalbahn bildet den Kern eines Betrags über die verpassten Chancen der Verkehrswende. Der Beitrag wurde am 17.09.2019 um 21:45 Uhr im Report München in der ARD gesendet und ist als Video abrufbar:
Am Abend des 7. September rammte ein Auto den Zug der Ilztalbahn an einem Bahnübergang im Bahnhof Kalteneck. Die direkt am Bahnübergang liegende Weiche wurde durch den Unfall so stark beschädigt, dass sie umfangreich repariert werden musste. Am Donnerstag den 19. September konnten die Arbeiten durch eine Spezialfirma abgeschlossen und die Weiche nach abschließender Vermessung wieder freigegeben werden.
Die Züge der Ilztalbahn fahren ab Samstag den 21. September wieder planmäßig. Dazu unser ehrenamtlicher Geschäftsführer Thomas Schempf: „Es freut uns, dass die komplizierte Weichenreparatur so schnell abgeschlossen werden konnte. Wir danken allen Beteiligen für die Unterstützung und unseren Fahrgästen für die Geduld. Bei aller Freude über die Wiederinbetriebnahme ist natürlich der Ausfall an insgesamt drei ganzen Fahrtagen sehr ärgerlich. Für die restliche Saison kann die Ilztalbahn nun nochmals unter Beweis stellen, dass sie als sinnvolle Alternative zur Straße einen Beitrag zur touristischen Anbindung des unteren Bayerischen Waldes leisten kann.“
Noch bis 13. Oktober fährt die Ilztalbahn jeden Samstag und Sonntag mit den bequemen Triebwagen der Waldbahn nach dem Nebensaisonfahrplan mit vier Fahrtenpaaren zwischen Passau und Freyung. Zusätzlich fährt am 3. Oktober fährt der historische Schienenbus der Passauer Eisenbahnfreunde auf der landschaftlich einmaligen Strecke.
Update 19. September: Die Weiche wurde repariert, die Ilztalbahn fährt wieder! Weiterlesen
Am 7. und 8. September feiert die Ilztalbahn gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern „30 Jahre Grenzenlos“ in Haidmühle.

Betrieb der Bahnstrecke Passau – Freyung im Wochenendverkehr.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Zur Datenschutzerklärung.
