Vorschau auf die Saison 2025: Mit zahlreichen Veranstaltungen für die Region

Der derzeitige Winterschlaf der Ilztalbahn-Strecke wird regelmäßig durch Baufahrzeuge unterbrochen. Prof. Thomas Schempf, ehrenamtlicher Geschäftsführer der Ilztalbahn: „Seit Ende der letzten Saison im Oktober sind wir jede Woche auf unserer Strecke unterwegs. Neben diversen Arbeiten am Gleis steht insbesondere die Vegetationskontrolle an.“

2025 beginnt die Ilztalbahn-Saison am 17. Mai, abgestimmt auf den Start der verknüpften Igelbusse im Bayerischen Wald. Der bequeme Ilztalbahn-Triebwagen fährt dann bis einschließlich 19. Oktober immer samstags, sonntags und an allen Feiertagen in den Landkreisen Passau und Freyung-Grafenau. Samstags werden vier Fahrtenpaare zwischen Passau und Freyung angeboten, sonntags und feiertags drei, darunter auch wieder Fahrten nach Passau-Lindau auf die Granitbahn. An ausgewählten Fahrtagen verkehrt zusätzlich der historische Schienenbus der Passauer Eisenbahnfreunde. Damit wird das bewährte Zugangebot aus dem Vorjahr fast unverändert fortgeführt.

„Wir hoffen, dass wir wieder tausende Fahrgäste von der sanften Mobilität auf unserer einmaligen Eisenbahnstrecke begeistern können. Die durchweg positiven Rückmeldungen unserer Fahrgäste bestätigen, dass wir mit dem Erhalt und der regelmäßigen Nutzung der wertvollen Infrastruktur auf dem richtigen Kurs sind,“ so Schempf. „Für den ganzjährigen Taktverkehr auf der Ilztalbahn sind der Freistaat Bayern und die Region am Zug.“

Vorverkauf für Eventfahrten hat begonnen: Am 10. Mai mit der Ilztalbahn nach Krumau

Neu ist in der Saison 2025 ein umfangreiches Angebot an sogenannten Eventfahrten. Schempf: „Mit zusätzlichen Veranstaltungen versuchen wir, mehr Menschen aus der Region in unsere Züge zu locken und von unserem Angebot zu überzeugen. Dabei bauen wir auf den positiven Erfahrungen der im Sommer 2024 durchgeführten Sonderzüge zum Volksfest Waldkirchen auf. Die erste Eventfahrt, der Osterhasenexpress am Ostermontag, ist bereits komplett ausgebucht.“

Am Samstag, 10. Mai bietet die Ilztalbahn anlässlich des Europatages einen Tagesausflug mit Bahn und Bus in die Welterbestadt Krumau an. Im Rahmen der geführten Fahrt sind etwa vier Stunden Aufenthalt für einen Stadtrundgang vorgesehen. Ein Zustieg ist an allen Unterwegsbahnhöfen zwischen Passau und Waldkirchen möglich. Alternativ ist eine Fahrt zum Dreisessel mit einem mehrstündigen Aufenthalt oder eine Fotofahrt zwischen Passau und Freyung speziell für Eisenbahnfreunde möglich.

Beginnend am 24. Mai sind zudem nachmittägliche Weinprobefahrten im Ilztalbahn-Triebwagen geplant. Ebenso sind erstmals drei Craftbeerfahrten geplant. Auch zum Volksfest in Waldkirchen sollen wieder Fahrten mit einem Sonderhalt am Festplatz angeboten werden. Weitere Informationen, Fahrpläne und Fahrkarten für diese Fahrten sind über die Seite www.ilztalbahn.eu abrufbar. Der Vorverkauf für die Fahrten zum Europatag sowie für die Weinprobefahrten hat bereits begonnen. Die Fahrkarten für die regulären Ilztalbahn-Fahrten werden auch weiterhin direkt im Zug aufschlagsfrei verkauft.

Zusätzlich kann der Ilztalbahn-Triebwagen mit seinen knapp 140 Sitzplätzen im Rahmen einer Charterfahrt für spezielle Sonderfahrtwünsche für Privat- und Firmenveranstaltungen auch jederzeit individuell gebucht werden.

Ilztalbahn steht jetzt vollständig auf eigenen Beinen

Seit Beginn der Reaktivierungsbemühen war die Ilztalbahn auf die Kooperation mit einem für den Eisenbahnbetrieb zugelassenen Unternehmen angewiesen. „Seit dem Jahreswechsel verfügt die Ilztalbahn selbst über die notwendigen Zulassungen durch die Eisenbahnbehörden, um eigenständig den Betrieb abzuwickeln. Somit kann die Organisation flexibel auf zukünftige Entwicklungen reagieren und den Betrieb verlässlich aus eigener Hand abbilden.“ freut sich Schempf.

 

Überblick: Eventfahrten mit der Ilztalbahn 2025

    1. Mai: Europafahrtag mit Sonderfahrt nach Krumau und weiteren Angeboten
    2. Mai, 22. Juni, 27. September: Weinprobefahrt mit Weinverkostung im Zug
    3. Juni: Sonderfahrplan zum Tag der Bundeswehr
    4. Mai, 5. Juli und 15. August: Craftbeerfahrt mit Bierverkostung im Zug
    5. Juni: Bärenfahrtag mit Überraschung für kleine Fahrgäste mit Lieblingsstofftier
    6. bis 3. August: Zusätzliche Abendfahrten zum Volksfest Waldkirchen mit Sonderhalt

 

Foto: Kurz nach der Ortschaft Werenain öffnet sich für Ilztalbahn-Fahrgäste der Blick bis zum Endbahnhof Freyung. Der Ilztalbahn-Triebwagen kann 2025 auch für Charterfahrten gebucht werden.
Foto: Förderverein Ilztalbahn e. V.

Pressefoto in hoher Qualität: http://nc.ilztalbahn.eu/index.php/s/KnCsjfsmQaZP8bF
Passwort: Ilztalbahn.Presse.2025

Ein voller Erfolg: Bahnhofsfest zum Tag der Schiene in Waldkirchen

Am Samstag, den 21. September, folgten hunderte Interessierte der Einladung des Fördervereins Ilztalbahn e. V. zum Bahnhofsfest nach Waldkirchen. Die Veranstaltung mit ihrem umfangreichen Rahmenprogramm gab den Besuchern einen Einblick in die Welt der Eisenbahn.

In seiner Festansprache betonte Hans Madl-Deinhart, Vorsitzender des Fördervereins Ilztalbahn e. V., dass die Zeit mit Blick auf die kilometerlangen Staus in Passau eigentlich für die Ilztalbahn spricht. Unter den geladenen Gäste aus der Politik war Minister a. D. Helmut Brunner, der in seiner Rede hervorhob, dass die Bahnstrecke dazu beitragen könne, die Ungleichheit zwischen Metropolräumen und ländlichen Regionen zu beseitigen. Er zog dabei Parallelen zur erfolgreichen Reaktivierung der Bahnstrecke von Gotteszell nach Viechtach. Freyung-Grafenaus stellvertretende Landrätin Hilde Greiner zeigte sich überzeugt davon, dass die Ilztalbahn ein Teil der regionalen Mobilität sein kann. Die Stadt Waldkirchen war durch Johann Draxinger vertreten, der sich froh darüber äußerte, dass Waldkirchen noch einen Bahnanschluss hat. Freyungs stellvertretender Bürgermeister Heinz Lang betonte, dass man eigentlich kein Bahnhofsfest sondern ein Frustfest feiern müsse, da es immer noch keine täglichenn Zugbetrieb auf der Ilztalbahn gibt.

Im Rahmen der Feierstunde konnte der Förderverein Ilztalbahn e. V. eine Spende über 5.000 € der Baufirma GES Bau GmbH entgegen nehmen. Die Spende soll dafür genutzt werden, einen mobilen Gerüstbahnsteig käuflich zu erwerben. Der Bahnsteig kann bei Veranstaltungen, wie dem Waldkirchener Volksfest genutzt werden und diente beim Bahnhofsfest als Zustieg für die rege genutzten Pendelfahrten mit dem Ilztalbahn-Bauzug.

Eine Ausstellung mit Gleisbaumaschinen, eine Hüpfburg, eine Kindertombola und eine Modellbahnausstellung rundeten das Festangebot ab. Die Mitglieder des Fördervereins sorgten für das leibliche Wohl, an Infoständen konnte unter anderem der druckfrische Ilztalbahn-Kalender 2025 erworben werden.

Die zum Bahnhofsfest verkehrenden regulären Züge der Ilztalbahn wurden um eine Zusatzfahrt mit dem historischen Schienenbus der Passauer Eisenbahnfreunde ergänzt. Die Veranstaltung fand im Rahmen des bundesweiten Tags der Schiene statt, an dem sich die Bahnbranche an insgesamt 322 Veranstaltungsorten präsentierte.

Volle Züge schon bei der Anreise zum Bahnhofsfest.

Minister a. D. Helmut Brunner bei seiner Festansprache.

Übergabe des Spendenschecks über 5.000 € durch die Firma GES Bau GmbH. Im Bild von links u. a. Hans Madl-Deinhart und Christoph Fleissner vom Förderverein Ilztalbahn e. V.

Verkaufsbeginn des druckfrischen Ilztalbahn-Kalenders für das Jahr 2025. Ab sofort auch im Onlineshop erhältlich!

Kaffee- und Kuchenverkauf durch die Aktiven des Fördervereins

Bekanntgabe der Gewinnerinnen und Gewinner des Kinderquiz zum Abschluss des Bahnhofsfests

Fachkundiger Betrieb auf der Modelleisenbahnausstellung mit Christian Maschlone von der Firma Märklin

Abendliche Zugkreuzung zwischen Regel- und Sonderzug im Bahnhof Kalteneck

 

„Die Region muss sich endlich zu ‚ihrer‘ Ilztalbahn bekennen“ – Informationsabend mit Rück- und Ausblick

Seit 2011 fährt die reaktivierte Ilztalbahn wieder – dank unzähliger ehrenamtlicher Arbeitsstunden. Am Donnerstag, den 25. Juli, informierte Prof. Thomas Schempf, ehrenamtlicher Geschäftsführer der Ilztalbahn GmbH, im Rahmen eines Informationsabends in der GeYerei in Freyung über den Status Quo und die Perspektiven des Projekts. Weiterlesen

Die Ilztalbahn informiert: Status Quo und Perspektiven der Ilztalbahn

Die Ilztalbahn GmbH und der Förderverein Ilztalbahn e. V. laden alle Interessierten zu einem Informationsabend ein, auf dem über aktuelle Entwicklungen zur Ilztalbahn Passau – Waldkirchen – Freyung berichtet wird.

Weiterlesen

Teddybären-Abenteuertag am 29.06.2024

Hallo Abenteurer,

halte deinen Teddybären fest und mach Dich bereit für einen aufregenden Tag, denn der Teddybären-Abenteuertag auf der Ilztalbahn steht vor der Tür! Diesen Sommer wartet ein ganz besonderes Event auf Dich und Deinen Lieblings-Teddy. Steig ein und erlebe einen unvergesslichen Tag voller Abenteuer und Spaß!

Exklusive Eindrücke auf dem Zug

Unsere Ilztalbahn verwandelt sich an diesem besonderen Tag in eine magische Welt, in der Du und Dein Teddybär die Hauptrolle spielen. Freu Dich auf eine spannende Fahrt durch die wunderschöne Landschaft des Ilztals, während Du exklusive Eindrücke und Geschichten rund um die Bahn und die Umgebung erfährst. Unser Zugpersonal hat sich besonders viel Mühe gegeben, um diese Fahrt für Dich zu einem einzigartigen Erlebnis zu machen.

Teilnahme an einer Preisverlosung

Während der Fahrt kannst Du an einer spannenden Preisverlosung teilnehmen. Jedes Kind, das seinen Teddybären mitbringt, erhält ein Los und hat die Chance, tolle Preise zu gewinnen. Die Preisvergabe findet direkt vor Ort ab ca. 15:30 Uhr am Bahnhof Waldkirchen (Ankunft Ilztalbahn in Waldkirchen um 15:29 Uhr) statt, und es warten viele Überraschungen und Geschenke auf die glücklichen Gewinner. Diejenigen, die leider nicht vor Ort an der Preisübergabe teilnehmen können, aber dennoch Losglück haben, erhalten Ihren Gewinn nach Hause geschickt.

Limitierte Bärenfahrkarte und kleine Naschereien

Als Andenken an diesen besonderen Tag erhältst Du eine limitierte Bärenfahrkarte, die extra für dieses Event gestaltet wurde. Und das Beste: Es gibt auch kleine Naschereien, die die Fahrt noch süßer machen. Diese besonderen Fahrkarten sind nicht nur ein tolles Erinnerungsstück, sondern auch ein Beweis dafür, dass Du an einem unvergesslichen Abenteuer teilgenommen hast.

Ermäßigte Fahrkarten für Dich und Deine Familie

Wenn Du allein mit deinem Teddybären unterwegs bist, erhältst Du an diesem Tag ein ermäßigtes Fahrticket – Du zahlst eine Wabe weniger. Und es wird noch besser: Wenn Du mit deinen Eltern oder Großeltern fährst, fährst Du sogar kostenlos! Auch Deine Eltern oder Großeltern bekommen ein ermäßigtes Ticket und zahlen eine Wabe weniger.

Ein Tag für die ganze Familie

Der Teddybären-Abenteuertag auf der Ilztalbahn ist die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit Deiner Familie einen Tag voller Spaß und Abenteuer zu erleben. Die wunderschöne Fahrt durch das Ilztal, die vielen Aktivitäten und die speziellen Angebote machen diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für Dich und Deine Lieben.

Pack deinen Picknickkorb, schnapp Dir deinen Teddybären und komm an Bord der Ilztalbahn! Wir freuen uns darauf, mit Dir und Deinem Teddy einen magischen Tag zu verbringen.

Bis bald auf der Ilztalbahn,

Dein Ilztalbahn-Team

Ilztalbahn bereit für den Saisonstart: Erstmals durchgehende Fahrten auf die Granitbahnstrecke

Am 1. Mai startet die Ilztalbahn in die neue Saison. Immer samstags, sonntags und feiertags fahren dann bis 13. Oktober wieder planmäßig Züge zwischen Freyung, Passau Hbf und neu auch Passau-Lindau. Seit 2011 ist es die 14. Saison, in der der Bahnbetrieb im Ilztal komplett ehrenamtlich durchgeführt wird. Weiterlesen

Streckensperrung aufgehoben: Ilztalbahn fährt ab 7. Oktober wieder

Nachdem eine kurzfristige und fachlich unbegründete Streckensperrung durch einen Dienstleister die Ilztalbahn am vergangenen verlängerten Wochenende ausgebremst hatte, stehen die Signale jetzt wieder auf Grün. Ab Samstag, 7. Oktober 2023 fährt die Ilztalbahn wieder planmäßig bis zum vorgesehenen Saisonende am Sonntag, 15. Oktober 2023.

Prof. Thomas Schempf, ehrenamtlicher Geschäftsführer der Ilztalbahn GmbH freut sich auf die beiden verbleibenden Saison-Wochenenden: „Die kurzfristige Streckensperrung zum Gartenschaufinale war äußerst ärgerlich, insbesondere, da wir als Ilztalbahn GmbH alle Voraussetzungen für einen Betrieb erfüllt hatten. Zahlreiche Rückmeldungen von potenziellen Fahrgästen zeigen, welch festen Bestandteil die Ilztalbahn im Freizeitverkehr der Region inzwischen einnimmt.“

„Wir hoffen, dass zahlreiche Fahrgäste die verbleibenden vier Fahrtage für einen Ausflug mit der Ilztalbahn nutzen werden. Gerade im Herbst laden die Flusslandschaften der Ilz, der Wolfsteiner Ohe und des Osterbachs zu einem Ausflug ein,“ so Schempf. „Außerdem empfehlen wir unseren Fahrgästen die attraktiven Anschlussbusse von Waldkirchen zum Dreisessel und von Freyung zum Nationalparkzentrum.“

Die Ilztalbahn fährt noch am 7., 8., 14. und 15 Oktober zwischen Passau, Waldkirchen und Freyung. Abfahrt in Passau Hbf ist um 8:45, 12:15 und 16:55 Uhr, Abfahrt in Freyung 10:30, 15:15 und 18:35 Uhr. Die Fahrkarten sind im Zug erhältlich. Mehr Informationen unter www.ilztalbahn.eu.

 

 

Ilztalbahn ratlos über grundlose Streckensperrung: Kein Zugverkehr bis einschließlich 3. Oktober

*** Update: Ab 7. Oktober fährt die Ilztalbahn wieder, die Streckensperrung wurde aufgehoben! ***

Das letzte Gartenschauwochenende sollte einer der Höhepunkte einer erfolgreichen Ilztalbahn-Saison werden. Doch dann mussten die Züge in Passau bleiben, alleine am Samstagmorgen konnten über 200 Fahrgäste ihre Reise mit der Ilztalbahn nicht antreten. Grund war eine Streckensperrung durch einen Dienstleister.

Prof. Thomas Schempf, ehrenamtlicher Geschäftsführer der Ilztalbahn GmbH kommentiert den Vorfall: „Wir sind sehr enttäuscht, dass es am Wochenende zu den Zugausfällen kam und möchten uns bei unseren Fahrgästen entschuldigen. Grund für die Ausfälle war eine Streckensperrung, die die Geschäftsführung der Rhein-Sieg-Eisenbahn (RSE) kurzfristig verhängt hatte. Die RSE ist das für die Ilztalbahn zuständige Eisenbahn-Infrastrukturunternehmen und damit für die Überwachung der Betriebssicherheit zuständig. Gleichzeitig ist sie gesetzlich dazu verpflichtet, bei Vorliegen aller Voraussetzungen einen Betrieb zu ermöglichen.“

„Es bestehen keinerlei Einschränkungen hinsichtlich der Betriebssicherheit der Ilztalbahn. Wir haben im Rahmen unserer ehrenamtlichen Arbeit an der Strecke alle erforderlichen Nachweise erbracht und der RSE übermittelt. Umso mehr sind wir über das unbegründete Vorgehen seitens der RSE verärgert,“ so Schempf. „Bezeichnend ist hierbei, dass es innerhalb der RSE sich widersprechende Aussagen bezüglich der Streckensperrung gibt und die Eisenbahnbetriebsleitung der RSE die Strecke für uneingeschränkt befahrbar erachtet.“

Aufgrund der Streckensperrung können bis einschließlich 3. Oktober keine Züge auf der Ilztalbahn verkehren. Fahrgäste werden auf die Buslinie 100 und den ÖPNV in den Landkreisen Passau und Freyung-Grafenau verwiesen. Die Verantwortlichen der Ilztalbahn arbeiten mit Hochdruck daran, dass die Strecke vor dem 7. Oktober wieder freigegeben wird. Die Ilztalbahn-Saison endet planmäßig am Sonntag, 15. Oktober.

Pressemitteilung Ilztalbahn Gmbh vom 1. Oktober 2023

16. September 2023: Tag der Schiene zwischen Passau-Lindau, Waldkirchen und Freyung

Am 16. September 2023 findet zum zweiten Mal der bundesweite Tag der Schiene statt. Mit zahlreichen Veranstaltungen ermöglicht die Bahnbranche und Eisenbahnwelt einen Blick hinter die Kulissen und möchte mit ihrer ganzen Vielfalt auch Menschen begeistern, die bislang keinen emotionalen Bezug zum Schienenverkehr hatten. Weiterlesen

Millionenförderung für Ilztalbahn: Verkehrsminister Bernreiter übergibt Förderbescheid über 2,5 Mio. €

Im Rahmen eines Festakts konnte Prof. Dr. Thomas Schempf, ehrenamtlicher Geschäftsführer der Ilztalbahn GmbH, heute von Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter einen Förderbescheid über rund 2,5 Mio. € entgegen nehmen. Die Förderung aus bayerischem Corona-Investitionsprogramm ermöglicht der Ilztalbahn GmbH Investitionen in die Infrastruktur in Höhe von insgesamt etwa 3,2 Mio. €. Weiterlesen