Ein voller Erfolg: Der Jahresrückblick 2018

Die Ilztalbahn kann auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2018 zurückblicken.

Weiterlesen

Streit um Verkehrsentlastung: Ilztalbahn fordert Beteiligung an Dialogforum zur Nordumfahrung

Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte um eine Passauer Nordumfahrung fordert die Ilztalbahn eine Beteiligung am Dialogforum. „In den Veröffentlichungen des Dialogforums werden die auf Passau zuführenden Bahnlinien nicht berücksichtigt und kein einziges Mal erwähnt. Dabei steht gerade mit der Ilztalbahn eine öffentliche Infrastruktur zur Verfügung, die die neuralgischsten Punkte im Passauer Straßennetz, die B12 am Ilzdurchbruch und die Ausfädelung der B85 entlasten könnte.“ So Prof. Thomas Schempf, ehrenamtlicher Geschäftsführer der Ilztalbahn GmbH.

In der Agenda des Dialogforums wird der öffentliche Nahverkehr von einer eigenen Projektgruppe bearbeitet und die Schwächen im bestehenden ÖPNV werden als eines der großen Problemfelder benannt. Wie im Dialogforum bestätigt, trägt der bestehende, stauanfällige Busverkehr nur marginal zur Verbesserung der Verkehrssituation bei.

Die Ilztalbahn mit ihrer staufreien, hochwassersicheren und straßenunabhängigen Linienführung bietet schon heute das Potenzial für eine Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs. Dabei sollen die Züge zusätzlich zu den bestehenden ÖPNV-Hauptkorridoren verkehren und zusätzliche Fahrgäste vor allem zwischen Passau, Röhrnbach, Waldkirchen und Freyung gewinnen. Eine Beeinflussung der bestehenden Buslinien kann so vermieden werden. Schon ohne weitere Infrastrukturausbauten könnte ein attraktiver Stundentakt auf der Bahnstrecke eingerichtet werden. Langfristig muss der Nahverkehr landkreisübergreifend durch einen Verkehrsverbund organisiert werden.

Prof. Thomas Schempf: „Mit der Saison 2018, in der ohne einen einzigen Zugausfall fast 30.000 Fahrgäste befördert werden konnten, hat die Ilztalbahn ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Nun ist es Aufgabe der lokalen Politik, die Weichenstellung in Richtung Regelverkehr vorzunehmen. Dabei ist die Initiative der Stadt Freyung, in einem Grobkonzept den Rahmen für die Potenzialanalyse abzustecken, sehr zu begrüßen.“

Die Ilztalbahn GmbH fordert vom Dialogforum die unvoreingenommene und ergebnisoffene Prüfung einer ÖPNV-Offensive auf der Schiene und eine Beteiligung an der nächsten Sitzung im März 2019.

Korrigendum zum Deutschlandtakt: Wir haben die Ilztalbahn ergänzt

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat die Planungen zum Deutschlandtakt veröffentlicht. Ein lange erwartetes Konzept, das den zukünftigen Fahrplan und Infrastrukturausbau aufeinander abstimmen soll. Ein großer Wurf, doch wie so oft schleichen sich bei großen Projekten kleine Fehler ein: Die Ilztalbahn wurde vergessen! Wir holen das hiermit nach.

Weiterlesen

Auch am 3. Oktober fährt der rote Schienenbus

Eilmeldung: Auch am 3. Oktober müssen wir außerplanmäßig den historischen Schienenbus der Passauer Eisenbahnfreunde einsetzen, da uns kein Regioshuttle der Waldbahn zur Verfügung steht.

Wir fahren planmäßig nach Fahrplan der Nebensaison. Die Anschlussbusse der Linie 605 zum Nationalpark verkehren ebenfalls wie gewohnt. -> zum Fahrplan

Leider ist die Fahrradmitnahme im Schienenbus nicht möglich, genauso wird es eng für Kinderwagen und Rollstühle. Meist lässt sich jedoch eine Lösung zur Mitnahme finden.

Nochmals ein großes Dankeschön an die PEFler für den Einsatz und die spontane Hilfe!

PS: Geheimtipp: Die letzte Fahrt Freyung – Passau findet fast komplett in der Dunkelheit statt, ist aber an Gemütlichkeit im schwach beleuchteten Schienenbus kaum zu überbieten. Abfahrt Freyung 19:02 Uhr, Ankunft Passau Hbf 20:20 Uhr, es lohnt sich!

Am 29./30. September kommt der rote Schienenbus

Aufgrund des Sturmtiefs Fabienne stehen uns die Waldbahn-Regioshuttle am Wochenende nicht zur Verfügung. Stattdessen setzten wir am 29. und 30. September den historischen Schienenbus der Passauer Eisenbahnfreunde ein.

Der Triebwagen verkehrt nach regulärem Ilztalbahnfahrplan. Bitte beachten Sie, dass die Fahrradmitnahme im Schienenbus leider nicht möglich ist. Ebenfalls können wir keinen barrierearmen Einstieg anbieten, unser Zugpersonal hilft Ihnen aber gerne.

Weiterlesen

Ilztalbahn auch am Feiertag

Am 3. Oktober fährt die Ilztalbahn nach regulärem Fahrplan der Nebensaison. Auch die Anschlussbusslinie 605 zum Nationalparkzentrum/Lusen fährt planmäßig mit Anschluss von und an jeden Zug in Freyung.

Weiterlesen

Schienenfräszug im Testeinsatz

Ein riesiger, gelber Zug hat heute auf seiner Premierenfahrt Passau – Freyung neugierige Blicke auf sich gezogen. Es handelt sich um einen Gast, der in den nächsten Wochen und Monaten auf unserer Strecke getestet wird: ein Schienfräszug.

Weiterlesen

Dampfzugfahrten Passau-Kalteneck am 15. und 16.09.2018

Am 15. und 16.9.18 finden zum 40. Jubiläum der Passauer Eisenbahnfreunde Dampfzugfahrten von Passau nach Kalteneck statt:

  • Sa 15.09. 14:35 Uhr ab Passau Hbf
  • So 16.09. 11:40 Uhr ab Passau Hbf

Weiterlesen

Fahrgastrekord

Am vergangenen Wochenende konnte die Ilztalbahn den bisher größten Ansturm der Saison verbuchen. Bei bestem Ausflugswetter waren in den stets gut gefüllten Zügen waren hunderte Fahrgäste zwischen Passau, Waldkirchen, Freyung und Krumau unterwegs. Weiterlesen

Ilztalbahn-Fahrpläne jetzt auch auf Google Maps

Seit Juli 2018 sind die Ilztalbahn-Fahrpläne auch in Google Maps verfügbar. Es war kein ganz unerheblicher Aufwand, die Fahrplandaten in das richtige Format zu bringen und alle Details mit der Firma Google abzustimmen. Letztendlich ist das Ergebnis aber die viele Arbeit wert: Die Ilztalbahn ist nun in Ostbayern als erstes Verkehrsunternehmen nach den Zügen der Deutschen Bahn bei jeder Routensuche über Google Maps auffindbar. Neben den Zügen der Ilztalbahn sind auch die Anschlussbuslinien 605 und 606 hinterlegt.

Screenshot des Google-Routenplaners

 

Welche Schritte waren für die Anmeldung erforderlich?

  1. Abschluss eines kostenlosen Google-Transit-Partner-Vertrages mit der Firma Google.
  2. Konvertierung der Fahrplandaten in das offene GTFS-Format (https://developers.google.com/transit/gtfs/). Für größere Netze ist hierfür ein Programm erforderlich, bei der kleinen Ilztalbahn mit ihren drei Linien tut es auch ein Texteditor.
  3. Zahlreiche Korrekturrunden, um die Daten fehlerfrei hochzuladen.

Und welche Vorteile erwartet sich die Ilztalbahn von dieser Fahrplanauskunft? Schließlich füttern wir den Datenriesen Google so mit noch mehr Informationen…

Unser Ziel war vor allem, mit der Ilztalbahn in Sachen Fahrgastinformation neue Kanäle zu erschließen und zusätzliche Kunden zu gewinnen. Bei jeder Routensuche bei Google Maps findet man nun auch die Verbindungen unserer Bahn. Außerdem sind die Bahnhöfe in der Karte nun mit den Abfahrtszeiten hinterlegt.

Prominent platziert: die Ilztalbahn in der Übersicht des Passauer Hauptbahnhofs zwischen ICE und NightJet

Natürlich wollen wir aber auch in Sachen Digitalisierung des Nahverkehrs die Vorreiterrolle in der Region übernehmen. Kein anderes Bahn- und Busunternehmen in Ostbayern nutzt diesen Fahrplankanal, einzige Ausnahme sind die Züge der Deutschen Bahn. Wir hoffen, dass andere Verkehrsunternehmen nachziehen und ebenfalls ihre Fahrpläne im GTFS-Format bereitstellen. Das alles mit dem Ziel, den öffentlichen Nahverkehr weiter zu stärken!

Zudem stehen die offenen Fahrplandaten Web- und Appentwicklern zur Verfügung, auf unser Homepage ist die Datei zum Download hinterlegt (https://ilztalbahn.eu/fahrplan/). Wir hoffen natürlich, dass sich Spezialisten finden, die eine erweiterte Fahrplanauskunft für die Ilztalbahn programmieren können, beispielsweise zur Anzeige der nächsten Haltestellenabfahrten oder als Karte mit Zugpositionen. Noch weiter könnte eine Echtzeitauskunft gehen, die auf der aktuellen Position unserer Züge basiert. Die notwendige Technik wäre dank Smartphone (mit GPS) einfach verfügbar. Falls Sie Interesse haben, sprechen Sie uns doch einfach an!

Warten auf den Zug am Haltepunkt Fürsteneck. Die Fahrpläne in
Google Maps sind auch auf dem Smartphone leicht abrufbar.

Doch wie funktioniert die Suche nun eigentlich? Ganz einfach: Zunächst unter Google Maps eine Route suchen (hierzu beispielsweise Start und Ziel jeweils mit der rechten Maustaste anklicken und „Route von hier“ bzw. „Route nach hier“ auswählen). Es eigenen sich alle Ziele, die in fußläufiger Entfernung der Ilztalbahn- und Anschlussbushaltestellen liegen. Alternativ finden Sie in der oberen rechten Ecke das blaue Symbol „Routenplaner“. Dort befindet sich auch die Auswahl des Verkehrsträgers, wählen Sie dort das Bahnsymbol für den ÖPNV aus. Nun wird die Route auf der Karte und in der Seitenleiste angezeigt. Unter „Jetzt Starten“ lässt sich noch die Abfahrtszeit ändern. Fußwege und Umstiege werden angegeben.

Hier ein Beispiellink für die Route Passau Hbf – Nationalparkzentrum: https://goo.gl/maps/mAm8AXgfVQ92

Selbstverständlich ist der Ilztalbahn-Fahrplan auch weiterhin in der DB-Fahrplanauskunft sowie in weiteren Online-Fahrplänen wie beispielsweise im Bayernfahrplan auffindbar.

Wir wünschen eine gute Fahrt!