Weinprobefahrt ab Freyung am 24. Mai
Erstmals findet am 24.05. um 16 Uhr eine Weinprobefahrt ab Freyung nach Passau und zurück statt. Weiterlesen
Erstmals findet am 24.05. um 16 Uhr eine Weinprobefahrt ab Freyung nach Passau und zurück statt. Weiterlesen
Gerade in der Hauptsaison sind unsere Züge gut ausgelastet, häufig müssen die Fahrgäste zumindest für kurze Strecken enger zusammenrücken. Für entspannte Ausflüge empfehlen wir daher die Züge in Tagesrandlage! Weiterlesen
Sie planen einen Ausflug mit der Ilztalbahn und der Wetterbericht sagt Regen voraus? Kein Grund, den Ausflug zu verschieben. Wir haben einige Schlechtwetter-Ausflugstipps gesammelt und können versichern, dass wir nur überdachte und trockene Züge einsetzen! Weiterlesen
Zu Füßen der Burganlage Veste Niederhaus fließen von links die Ilz und von rechts der Inn in die Donau. Das Stadtbild hat dank italienischer Baumeister ein südländisch anmutendes Flair und ist geprägt durch Häuser im Stil der Inn- und Salzachbauweise. Deshalb wird Passau des Öfteren auch als das Venedig Bayerns bezeichnet.
Am Residenzplatz, dem schönsten Platz der Passauer Altstadt
Passau ist einzigartig durch seine Lage an drei Flüssen mit seiner über 2000-jährigen Geschichte. Ein Stadtrundgang, beginnend am Bahnhof, führt über die Bahnhofstraße, im Anschluss wahlweise an die Donau mit ihren Schiffsanlegestellen oder an den Inn auf der gepflegten Fußgängerpromenade in die Altstadt. Auf dem Weg zur Ortsspitze, am Zusammenfluss von Inn und Donau, liegen der Dom St. Stephan mit der weltgrößten Domorgel und der italienisch anmutende, barocke Residenzplatz. Die prachtvollsten Ausblicke auf Passau bieten sich von der Wallfahrtskirche Maria Hilf, in der Innstadt, und vom Oberhaus, oberhalb des Zusammenflusses von Donau und Ilz. Auch vom Wasser lässt sich Passau mit einer Dreiflüsserundfahrt wunderbar erkunden. Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten gibt es in der Bahnhofstraße und der anschließenden Fußgängerzone. Für das leibliche Wohl sorgen urige Lokale und stilvolle Biergärten.
Tourismus-Website der Dreiflüssestadt Passau
Am Innufer mit Blick auf die Altstadt und die Veste Oberhaus
Blick in die Höllgasse
Sie haben diesen Ausflug mit der Ilztalbahn gemacht? Gerne freuen wir uns über Ihren Kommentar oder Ihre Empfehlung! Ihre Ilztalbahn
Die meisten Besucher wandern von Waldhäuser oder Neuschönau auf den Lusen. Aber auch von Finsterau führt ein empfehlenswerter Wanderweg auf den 1373m hohen Gipfel.
Wichtiger Hinweis (Stand 2025): Die Fahrt nach Krumau ist so wie hier im Beitrag angegeben leider nicht mehr möglich, die Fahrzeiten sind Veraltet). Aufgrund der nicht angepassten Busfahrzeiten ist Krumau nur noch im Rahmen eines Zweitagesausfluges zu erreichen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Die Reise von der Donau an die Moldau über die Berge des Böhmerwaldes ist eine der Hauptattraktionen der Ilztalbahn. Über die ganze Saison bieten wir an jedem Ilztalbahn-Fahrtag (samstags, sonntags, feiertags) einen attraktiven Tagesausflug in unser spannendes Nachbarland an.
Die Anschlussbuslinie 605 verbindet den Ilztalbahn-Endbahnhof Freyung mit dem Freilichtmuseum Finsterau. Von Passau ist das Museumsdorf also mit nur einem bequemen Umstieg nach einer Fahrzeit von gut zwei gemütlichen Stunden zu erreichen. Wir haben uns gleich am ersten Tag der Saison auf den Weg nach Finsterau gemacht.
Am vergangenen Wochenende konnte die Ilztalbahn den bisher größten Ansturm der Saison verbuchen. Bei bestem Ausflugswetter waren in den stets gut gefüllten Zügen waren hunderte Fahrgäste zwischen Passau, Waldkirchen, Freyung und Krumau unterwegs. Weiterlesen
Betrieb der Bahnstrecke Passau – Freyung im Wochenendverkehr.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Zur Datenschutzerklärung.