Anschlussbusse 2025: Mit der Ilztalbahn in den Nationalpark und nach Tschechien
Seit Beginn unseres Projektes haben wir die Vernetzung der Ilztalbahn mit dem Bus vorangetrieben. In der ersten Saison fuhren insgesamt drei Anschlussbusse mit bequemem Umstieg direkt am Bahnhof. Der Lusen, Krumau oder Finsterau waren ohne Umstieg erreichbar.
Die Regie über die Anschlussbusse wurde zwischenzeitlich vom Landkreis Freyung-Grafenau übernommen. Wir haben keinen Einfluss mehr auf die Fahrplanlage und den Linienweg der Busse. Die Folge sind nur noch bedingt für Ausflüge mit Ilztalbahn und Bus geeignete Anschlüsse.
Im folgenden Beitrag wollen wir einen kurzen Überblick über die Ausflugsmöglichkeiten in der Saison 2025 bieten:
Mit der Ilztalbahn nach Tschechien
Die Fahrpläne haben wir auf unserer Webseite gesammelt: Fahrpläne Tschechien
Das „Highlight“ der Ilztalbahnausflüge, die Fahrt entlang der Moldau nach Český Krumlov (Krumau) funktioniert 2025 nur bedingt als Tagesausflug. Samstags bietet die Verbindung mit dem ersten Zug ab Passau nur etwa zwei Stunden Aufenthalt in der sehenswerten Welterbestadt Krumau. Alternativ empfehlen wir einen Tagesausflug nach Horní Pláná am Moldaustausee, der Geburtsstadt Adalbert Stifters. In jedem Fall müssen Sie am Abend in Waldkirchen den Weg vom Busbahnhof zum Bahnhof auf sich nehmen (und die Wartezeit für eine Einkehr am Marktplatz nutzen).
Empfehlen können wir stattdessen den Zweitagesausflug mit Übernachtung in Český Krumlov (Krumau) oder České Budějovice (Budweis). Für die Hinfahrt am Samstag bestehen zwei Fahrtmöglichkeiten (Passau Hbf ab 7:30 oder 11:07 Uhr, bei der späteren Abfahrt wieder mit Fußweg in Waldkirchen). Die Rückfahrt am Sonntag erfolgt um 14:00 Uhr ab Budweis oder 14:53 Uhr ab Krumau, Passau erreichen Sie, widerum mit Fußweg in Waldkirchen mit dem letzten Zug.
Trotz der langen Umsteigezeiten und der nicht immer optimalen Verbindung können wir das Reiseerlebnis und auch -abenteuer zwischen Donau und Moldau wärmstens empfehlen!
Mit der Ilztalbahn in den Nationalpark
Die Fahrpläne finden Sie hier: Fahrpläne Nationalpark und Finsterau
Samstags erreichen Sie das Nationalparkzentrum (mit Baumwipfelpfad, Tierfreigelände und Infozentrum) und mit dem ersten Zug auch (mit nochmaligem Umstieg) das Freilichtmuseum in Finsterau. Leider können wir den knappen Drei-Minuten-Anschluss in Freyung um 8:55/8:58 Uhr aber nicht garantieren, weshalb Sie Finsterau besser am Sonntag besuchen sollten.
Die spätere Samstagsverbindung, Passau ab 11:07 Uhr, ermöglicht aber immerhin noch einen einen schönen Tagesausflug zum Nationalparkzentrum (mit Mittagspause in Freyung, Empfehlungen siehe unten).
Auch sonntags ist der Finsterau-Ausflug möglich, der knapp dreistündige Aufenthalt ist für eine Besichtigung des sehenswerten Freilichtmuseums grundsätzlich ausreichend. Auf der Hinfahrt können Sie während des einstündigen Aufenthalts in Freyung die Stadt besichtigen und am Busbahnhof zusteigen. Auf der Rückfahrt haben Sie genug Zeit zur Besichtigung des Nationalparkzentrums. Zudem können Sie in der knapp eineinhalbstündigen Pause in Freyung auch ein schnelles Abendessen wagen (Tipps: Veicht am Stadtplatz oder Pizzeria zum Goldenen Steig in Bahnhofsnähe).
Die Fahrkarten für Ilztalbahn und Bus erhalten Sie wie immer im Zug mit fachkundiger Beratung.
Wir wünschen Ihnen entspannte Ausflüge in unseren Zügen. Bis bald!
Busse FRG: Das nenne ich erfolgreiche, gut kaschierte und (auf gut bairisch) hinterkünftige Boykottierung eines missliebigen Nahverkehrpartners – Respekt, Lkrs FRG!