Die meisten Besucher wandern von Waldhäuser oder Neuschönau auf den Lusen. Aber auch von Finsterau führt ein empfehlenswerter Wanderweg auf den 1373m hohen Gipfel.
https://ilztalbahn.eu/wp-content/uploads/2019/05/20190519_lusen_23.jpg7501000Thomas Stifterhttps://ilztalbahn.eu/wp-content/uploads/2021/02/Logo-Homepage.pngThomas Stifter2019-05-19 21:57:162020-05-30 16:43:39Von Finsterau auf den Lusen
Eine nahezu unberührte Flusslandschaft und eine artenreiche Flora und Fauna prägt das Bild der Ilz. Sie entspringt im bayerisch-böhmischen Grenzgebiet zwischen Rachel und Lusen und wird aufgrund der natürlichen schwarz-bräunlichen Färbung des Wassers liebevoll „Schwarze Perle“ genannt. Vom Zusammenfluss der Ilz südlich von Grafenau aus Großer Ohe, Kleiner Ohe und Mitternacher Ohe bis zur Mündung in […]
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Zur Datenschutzerklärung.
Von Finsterau auf den Lusen
/von Thomas StifterDie meisten Besucher wandern von Waldhäuser oder Neuschönau auf den Lusen. Aber auch von Finsterau führt ein empfehlenswerter Wanderweg auf den 1373m hohen Gipfel.
Das einmalige Ilztal: Wanderbahnhof Fürsteneck
/von Christoph FleissnerEine nahezu unberührte Flusslandschaft und eine artenreiche Flora und Fauna prägt das Bild der Ilz. Sie entspringt im bayerisch-böhmischen Grenzgebiet zwischen Rachel und Lusen und wird aufgrund der natürlichen schwarz-bräunlichen Färbung des Wassers liebevoll „Schwarze Perle“ genannt. Vom Zusammenfluss der Ilz südlich von Grafenau aus Großer Ohe, Kleiner Ohe und Mitternacher Ohe bis zur Mündung in […]