Wir bringen Sie hin!
2023 ist die Stadt Freyung Gastgeber der Bayerischen Landesgartenschau 2023. Von 25. Mai bis 3. Oktober werden hunderttausende Besucherinnen und Besucher auf dem Gartenschaugelände auf dem Geyersberg erwartet.
Vor inzwischen 13 Jahren haben wir ehrenamtlich die Ilztalbahn reaktiviert. Damals konnten wir noch nicht ahnen, welche Bedeutung unsere Strecke heute gewinnen würde: Zum Besuchermagneten Landesgartenschau ermöglichen wir eine stau- und stressfreie Anreise, bei der das Naturerlebnis bereits im Zug beginnt. Und das ohne Parkplatzsuche!
Alle Informationen zur Gartenschau finden Sie hier:
Nur 29 Euro: Kombiticket Ilztalbahn + Gartenschau
Für den Tages- oder Zweitagesausflug zur Gartenschau haben wir die perfekte Fahrkarte:
Kombiticket Ilztalbahn+Gartenschau für einen Erwachsenen: € 29,-
Das Kombiticket gilt für einen Erwachsenen und eigene Kinder bis einschließlich 17 Jahre. Keine Ermäßigung möglich.
Das Kombiticket erhalten Sie im Zug der Ilztalbahn oder im Onlineshop der Landesgartenschau.
* Sollten Sie Anspruch auf eine ermäßigte Fahrt in der Ilztalbahn haben, empfehlen wir den Kauf je einer Tageskarte/Einzelfahrt für Ilztalbahn und Gartenschau.
Ihr Weg vom Bahnhof zur Gartenschau
Zwischen dem Bahnhof in Freyung und dem Gartenschaugelände fährt an den Ilztalbahn-Betriebstagen ein kostenloser Shuttlebus. Abfahrt des Busses ist am Bahnhof auf dem geschotterten Vorplatz und am Gartenschaugelände an der offiziellen Bushaltestelle.
Bitte geben Sie auf der Rückfahrt beim Einstieg am Gartenschaugelände der Busfahrerin oder dem Busfahrer bescheid, dass Sie zum Bahnhof wollen! Für die Rückfahrt mit dem Bus sollten Sie das Gartenschaugelände spätestens 30 min vor Abfahrt des Zuges verlassen haben.
Alternativ können Sie die ca. 2 km auch zu Fuß zurücklegen. Beachten sie dabei, dass die Gartenschau auf dem Geyersberg rund 100 Höhenmeter über dem Bahnhof liegt. Je nach Kondition benötigen Sie bergauf zwischen 30 und 40 Minuten und bergab zwischen 25 und 35 Minuten.
Ihr Tagesausflug zur Gartenschau
Immer samstags, sonntags und feiertags bringt Sie die Ilztalbahn zur Gartenschau. Für einen Tagesausflug ab Passau haben Sie drei Möglichkeiten (mit „+“ ausklappen):
Der Vormittags und Nachmittagsausflug (8:45 bis 16:40 Uhr)
Die frühe Variante startet um 8:45 Uhr ab Passau Hbf. Freyung erreichen Sie um 10:08 Uhr, das Gartenschaugelände gegen 10:30 Uhr.
Nach etwa vier Stunden auf der Gartenschau verlassen Sie das Gelände ab 14:30 Uhr, um 15:15 Uhr die Ilztalbahn nach Passau zurück zu nehmen, Ankunft um 16:40 Uhr.
Der Nachmittags- und Abendausflug (12:15 bis 20:00 Uhr)
Die späte Variante startet um 12:15 Uhr ab Passau Hbf. Freyung erreichen Sie um 13:40 Uhr, das Gartenschaugelände gegen 14:00 Uhr.
Auch hier bleiben Ihnen knapp vier Stunden auf der Gartenschau, die Sie kurz vor 18 Uhr wieder verlassen sollten. Abfahrt der Ilztalbahn in Freyung ist um 18:35 Uhr, Ankunft in Passau um 19:58 Uhr.
Empfehlung: Bei dieser Variante rechnen wir mit weniger Andrang im Zug und auf dem Gartenschaugelände.
Der Ganztagesausflug (8:15 bis 20:00 Uhr)
Der Ganztagesausflug ermöglicht neben dem Besuch der Gartenschau auch noch einen Aufenthalt mit Einkehr in Freyung.
Bei Abfahrt um 8:45 Uhr in Passau Hbf und Rückfahrt ab Freyung um 18:35 Uhr bleiben Ihnen über sieben Stunden in Freyung zur freien Einteilung.
Alternativ könnten Sie auch einen halben Tag im Ilztal (z. B. mit Wanderung Fürsteneck Schrottenbaummühle und zurück) und einen halben Tag auf der Gartenschau verbringen.
Der Zu- bzw. Ausstieg ist natürlich auch an allen Ilztalbahn-Unterwegshalten möglich.
Ihr Zweitagesausflug zur Gartenschau
Eine besondere Empfehlung ist ein Zweitagesausflug mit der Ilztalbahn zur Gartenschau. Nutzen Sie den Samstag zur Anreise und für eine Wanderung im Ilztal, übernachten Sie bequem in einer der Übernachtungsmöglichkeiten an unserer Strecke und besuchen Sie die Gartenschau mit anschließender Heimreise am Sonntag.
Profitieren Sie dabei vom zwei Tage gültigen Kombiticket (Gartenschaubesuch nur an einem Tag möglich)
Eine Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten entlang der Ilztalbahn-Strecke haben wir hier zusammengestellt (mit „+“ ausklappen).
Übernachtungsmöglichkeiten an der Ilztalbahn
Tiefenbach: Gasthof Knott, ca. 15 min vom Haltepunkt Tiefenbach entfernt. https://www.gasthofknott.de/
Fischhaus: Ilzstuben, nur ca. 200 m vom Bahnhof entfernt. https://www.ilzstuben.de/
Kalteneck: Gut Feuerschwendt, etwa 30 min vom Bahnhof Kalteneck. https://www.gut-feuerschwendt.de/
Fürsteneck: Schloss Fürsteneck, etwa 20 min vom Bahnhof Fürsteneck. https://im-schloss-fuersteneck.de/
Fürsteneck: Schrottenbaummühle, etwa 6o min (schöne Wanderung auf flachem Weg) vom Bahnhof Fürsteneck. https://www.schrottenbaummuehle.de/
Röhrnbach: Romantik Posthotel am Marktplatz, etwa 10 min vom Bahnhof Röhrnbach. https://www.romantik-posthotel.de/
Waldkirchen: Zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten, wir verweisen gerne auf die Tourismusseite. https://urlaub-in-waldkirchen.de/
Freyung: Auch hier verweisen wir gerne auf das offizielle Tourismusportal. https://www.freyung.de/de/gastgeber-und-service/gastgeber.html
Sollten Sie noch Ergänzungen oder Fragen zu dieser Aufzählung haben, freuen wir uns auf Ihre Rückmeldung unter info@ilztalbahn.eu!
Leider können wir keine Kombiangebote mit Übernachtung organisieren und anbieten. Auch übernehmen wir keine Garantie für die Verfügbarkeit der aufgezählten Übernachtungsmöglichkeiten.
Ihr Kurzausflug nach dem Gartenschaubesuch
Stundenlang auf der Gartenschau und noch immer nicht genug von der Natur? Dann empfehlen wir eine Fahrt mit der Ilztalbahn in die malerischen Flusstäler des Bayerischen Waldes.
Am Bahnhof Freyung fährt der Zug nachmittags um 15:15 Uhr ab. Steigen Sie z. B. um 16:00 Uhr in Fürsteneck aus und wandern Sie zum Schloss Fürsteneck. Rückfahrt nach Freyung um 17:38 Uhr ab Fürsteneck.
Schon für diesen Tag lohnt sich übrigens das Kombiticket, sofern Sie es gleich beim Eintritt in die Gartenschau kaufen.
Noch mehr Verbindungen an unseren Nostalgie-Fahrtagen
An insgesamt sechs Samstagen verdichten wir unser Angebot um zwei zusätzliche Zugpaare, die mit dem historischen Schienenbus der Passauer Eisenbahnfreunde gefahren werden.
Für den Besuch der Gartenschau ergeben sich hierduch zusätzliche Fahrmöglichkeiten. Den Fahrplan und die Betriebstage finden Sie unter dem folgenden Link.
Ergänzung für Frühaufsteher und Nachtschwärmer: Buslinie 100
Parallel zur Ilztalbahn fährt auch die Buslinie 100 zwischen Passau Hbf und Freyung Busbahnhof. Sollten die von uns angebotenen Verbindungen nicht passen, empfehlen wir die Nutzung des Busses für Hin- oder Rückfahrt.
Leider gibt es keine Tarifkooperation zwischen Bus und Ilztalbahn. Als Fahrkarte empfehlen wir daher den Kauf von Einzelfahrten in Ilztalbahn und Bus.
Park&Ride an unseren Bahnhöfen
Falls Sie mit dem Auto zur Gartenschau anreisen wollen, empfehlen wir die Ilztalbahn als Alternative zum dichten Verkehr rund um den Zentralparkplatz in Freyung. An vielen unserer Bahnhöfe gibt es Parkplätze, wo sie Ihr Auto stehen und sich von uns chauffieren lassen können.