Von Mauth auf die Große Kanzel
Einen Zweitausender gibt es im Bayerischen Wald nicht. Aber einen Tausendundzweier, nämlich die Große Kanzel. Von Mauth führt ein abwechslungsreicher Rundwanderweg auf diesen Aussichtsberg.
Beginn und Endpunkt: Mauth, Bushaltestelle P&R (erreichbar mit dem Ilztalbahn-Anschlussbus Richtung Finsterau)
Gehzeit: Rundweg ca. 3 Stunden
Der Wanderweg ist als „Rundweg Eisvogel“ durchgehend beschildert.

Mauthler Badesee
Die Wanderung beginnt an der Bushaltestelle „Mauth P&R“. Hier überqueren wir am Mauthler Badesee den Reschbach.

Weggabelung am Parkplatz Jagerstraßl
Am Parkplatz Jagerstraßl verzweigen sich mehrere Wanderwege. Bergwärts gehen wir nicht den direkten Weg nach links, sondern biegen rechts ab auf das landschaftlich interessantere Teilstück über die Steinbachklause.
Im Reschbachtal fuhr bis 1960 die schmalspurige Spiegelauer Waldbahn. Teilweise sind die Bahndämme noch als Wander- oder Forstwege zu erkennen.

Brücke über den Steinbach
Wer hier den Steinbach überquert, kommt ins obere Reschbachtal bei Finsterau. Wir folgen stattdessen dem Bachlauf nach links.

Steinbach
Der Steinbach diente im 19. und frühen 20. Jahrhundert der Holztrift.

Waldlichtung am Steinbach
Bei Sturm und Gewitter fallen immer wieder Bäume.

Wanderweg am Steinbach
Langsam aber sicher geht es bergauf…

Schutzhütte Steinbachklause
…zur Steinbachklause, die wir nach ungefähr einer Stunde erreichen.

Steinbachklause
Seit der Stausee nicht mehr zur Holztrift genutzt wird, verwildert er zunehmend. Der Wald ist hier noch deutlich vom Borkenkäferbefall gezeichnet.

Karte in der Schutzhütte Steinbachklause
In der Schutzhütte ist der Verlauf des Rundwegs abgebildet. Wir gehen gegen den Uhrzeigersinn.

Waldgebiet oberhalb der Steinbachklause
Oberhalb der Steinbachklause sieht der Wald wieder heller und grüner aus.

Ein Platz an der Sonne.

Sommersonne im Wald

Wegweiser an der Großen Kanzel
Kurz vor dem Gipfel verzweigt sich der Weg noch einmal. Durch das Felswandergebiet führt hier ein anderer Wanderweg zum Nationalparkzentrum nach Neuschönau.

Gipfelfelsen der Großen Kanzel
Der Gipfel der Großen Kanzel wirkt von unten recht unscheinbar.

Gipfelkreuz der Großen Kanzel
Von ganz oben auf 1002m Höhe bietet sich eine herrliche Aussicht auf die umliegenen Berge und Dörfer:

Bick von der Großen Kanzel nach Kreuzberg
Auf einem Hügel oberhalb von Freyung liegt das Dorf Kreuzberg.

Lusengipfel von der Großen Kanzel aus
Hier sehen wir den 1373m hohen Lusengipfel mit dem Lusenschutzhaus.

Haidel und Herzogsreut von der Großen Kanzel aus
Der Haidel ist mit dem Sende- und dem Aussichtsturm leicht zu erkennen (übrigens bei schönem Wetter auch von der Ilztalbahn aus). Darunter sehen wir hier das Dorf Herzogsreut.

Blick von der Großen Kanzel auf Mauth und den Almberg.
Hinter den Bäumen versteckt sich Mauth, der Ausgangspunkt der Wanderung. Dahinter der Almberg mit der Piste des Großen Almbergliftes.

Weg von der Großen Kanzel bergab nach Mauth
Von der Großen Kanzel gehen wir nun den direkten Weg hinab nach Mauth.

Taferl
Nach dem „Taferl“ folgt noch ein kurzer Anstieg.

Steinerne Stiege
Nach etwa drei Stunden kommen wir wieder in Mauth am Ausgangspunkt der Wanderung an.
Dieser Rundwanderweg ist auch auf der Homepage des Nationalparks zu finden.
Sie haben diesen Ausflug mit der Ilztalbahn gemacht? Gerne freuen wir uns über Ihren Kommentar oder Ihre Empfehlung! Ihre Ilztalbahn
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!